Letzte Worte
Birgit Minichmayr, Sprecherin
Riccardo Minasi, Dirigent
Ensemble Resonanz
Textauswahl: Tim-Erik Winzer & Elisa Erkelenz
Joseph Haydn - Die Sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze
Wolfgang Herrndorf – Arbeit und Struktur (Auszüge)
In seinem Blog »Arbeit und Struktur« legt der Autor Wolfgang Herrndorf, der sich 2013 in Folge eines Hirntumors das Leben nahm, Zeugnis einer radikalen Schaffenskraft ab – zwischen Irrsinn und Normalität, Freundschaft, Isolation und dem Leuchten des Lebens und der Welt. Mit Birgit MInichmayr als Sprecherin treffen Auszüge seines Werks auf Passionsmusik von Joseph Haydn: »Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze«.
Siebenmal erhebt Jesus in den letzten Worten seine Stimme, als ihm das eigene Ende am Kreuze naht. Seine Stimme verbindet ihn mit dem Zweifel, dem Menschlichen, dem Körper: »Mich dürstet«. Joseph Haydn vertonte diese letzten Worte als musikalische Codes, sie schillern durch die Komposition, brauchen keine Silbe. Acht Adagios, ohne Unterbrechung.
Ähnlich wie Herrndorf zwischen trockenem Witz, Düsternis und Euphorie schwankt, entfaltet Haydn in den neun kurzen Sätzen ein erstaunliches Spektrum an Stimmungen. Verstörende, monolithische Passagen wechseln ab mit lichten Momenten des Zwiegesprächs zwischen Geigen und Holzbläsern. Minasi und das Ensemble Resonanz finden jedes Mal einen Duktus, ein spezifisches Gewicht, die keinen Zweifel zulassen: Hier ist von etwas die Rede, demgegenüber alles andere nichtig wird, alltäglich, Tand.« - Die Welt
Das Album »Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuze« ist 2019 auf dem Label harmonia mundi erschienen.