Frau Leben Freiheit

Sa, 10.12.2022, 20:00 Uhr
Deutsches SchauSpielHaus, Großer Saal
Eintritt frei

Von der Bühne des Deutschen SchauSpielHauses in Hamburg weht der literarische Wind der Revolution in Richtung Teheran.
 
Das internationale literaturfestival berlin ruft in Solidarität mit den Protesten in Iran am 10.12., dem Tag der Menschenrechte, zu einer weltweiten Lesung auf. Aus diesem Anlass organisiert das Centralkomitee an diesem Tag in Kooperation mit dem Deutschen SchauSpielHaus, der Hamburgischen StaatsoperKampnagel, dem Thalia Theater, dem Ernst Deutsch Theater, dem St. Pauli Theater, dem Ohnsorg Theater, den Hamburger Kammerspielen, den Bücherhallen Hamburg, dem Literaturhaus Hamburg, der Körber-Stiftung, dem Kinderschutzbund Landesverband Hamburg, dem Ensemble Resonanz und weiteren die Solidaritätsveranstaltung »Frau Leben Freiheit«.
 
Moderiert von Michel Abdollahi lesen Schauspieler:innen, Musiker:innen und Autor:innen iranische Literatur als Bekenntnis zur Solidarität mit allen vom iranischen Regime unterdrückten, misshandelten und gefolterten Menschen. Auf der Bühne des SchauSpielHauses bzw. zugeschaltet lesen an diesem Abend (u. a.) der Erste Bürgermeister der Stadt Hamburg, Dr. Peter Tschentscher, der Kultursenator der Stadt Hamburg, Dr. Carsten Brosda, der deutsch-iranische Schriftsteller und Orientalist Navid Kermani, der iranisch-amerikanische Schauspieler und Comedian Max Amini, die Intendant:innen von SchauSpielHaus, Kampnagel und Thalia Theater, Karin Beier, Amelie Deuflhard und Joachim Lux, Swantje Tessmann vom Ensemble Resonanz, aus dem Ensemble des SchauSpielHauses u. a. Lina Beckmann, Ute Hannig, Maximilian Scheidt und Michael Weber sowie die Schauspielerinnen Neda Rahmanian, Karime Vakilzadeh, Roxana Safarabadi.
 
Am Abend selbst werden Spenden für die Organisation HÁWAR.help gesammelt, die die Freiheitsbewegung in Iran unterstützt.